Herzlich Willkommen auf meiner Seite!


PRIO-Webinar "Musik-Yoga"

Was ist PRIO? 

 

PRIO ist Musik-Yoga 

 

Was kann PRIO?

 

Ganz viel!

Es geht um das Musizieren ohne Noten. Eine zu Unrecht verkannte Art und Weise Musik zu machen. Kann es eine größere musikalische Freiheit geben als nach Gehör zu spielen? 

HIER erfährts Du mehr.....

 

 


Hier geht es zum Online-Kurs.

Hier zur ausführlichen Kursbeschreibung.


 

1:1 Coaching "Dein Thema"

Du kommst nicht weiter. Weißt aber nicht warum, dann sind Unterrichtsstunden mit einem speziellem Fokus sehr hilfreich.

Eine intensive Extra-Stunde kann den Knoten lösen und der Weg geht weiter.

 

Hier geht es zu Deinem Coaching.

 

Oder buche einen Unterrichtstermin über die Buchungsseite hier.


Online-Kurs - Spielraum Musik - Von Ton zu Ton

 

 

Hören ist die erste und stärkste Kompetenz, um das Sprechen zu lernen. Genau so ist es beim Musizieren, egal ob im Singen oder mit Deinem Instrument. Bist Du neugierig wie das funktioniert?  Am kommenden Mittwoch, 12.07.23 geht der Kurs online. Buchung  hier


QUERFLÖTENUNTERRICHT - ONLINE 

ODER  ALS  PRÄSENZUNTERRICHT

 

Wenn Du Deinen Traum vom Querflötespielen verwirklichen möchtest, schreibe mir einfach eine Nachricht oder erreiche mich telefonisch über den oben stehenden Button. 

 

Ich helfe Dir bei allen Fragen zum Unterricht, zum Instrument und bespreche mit Dir Deine Wünsche und Ziele die Du gerne erreichen möchtest. 

 

                                                            Die erste Schnupperstunde dient dem Kennenlernen und ist kostenfrei

 


Dein Lern- und Spielraum für Musik                                  

 

Viele gute Erfahrungen haben meine Entscheidung für eine Online-Querflöten-Akademie beschleunigt.

 

Als Diplom-Musikpädagogin mit dem Hauptfach Querflöte bin ich spezialisiert darauf, schnell und sicher zu erkennen was die SchülerInnen verändern müssen, um zu guten und schön klingenden Flötentönen und Melodien zu kommen. Auch Online.

 

Mein Credo:  "Es gibt nur einen Anfang"! Wenn der gut gesetzt ist, ist es der Beginn einer langen und innigen Freundschaft zur Querflöte. 

 

Du entscheidest ob Du nach Noten spielen möchtest, oder lieber gleich von Anfang an nach Gehör. Nach Gehör zu lernen trainiert Dein musikalisches Ohr und verbindet Dich am intensivsten mit Deinem musikalischen Ausdruck. 

 

Ich berate Dich sehr gerne. Schnuppertermine sind immer kostenfrei und sollen Dir helfen Deine Perspektive und Wünsche zu definieren. 

 

Als Schüler: in meiner Klasse hast Du zusätzlich die Möglichkeit Club-Mitglied zu sein. Dafür baue ich über eine extra E-Learning-Plattform ganz aktuell eine Online-Schule auf, den QUERFLÖTEN-LERNORT. 

 

Wenn ich Dich inspiriert habe, schreibe mir einfach über die Direktnachricht oder über das Kontaktformular. 

 

Herzlichst Christine Thomsen


Eine Hommage an die Blockflöte

In der englischen Sprache heißen  die Holzbläser "Woodwinds". Eine wunderschöne Bezeichnung für den Klang, der entsteht, wenn unser Atem das Holz in Schwingung versetzt. Vorausgesetzt, die Blockflöte ist überhaupt noch aus Holz gebaut. 

Die Blockflöte in der Schublade ? Tief vergraben? Auch in der Seele? Nie wieder Blockflöte? ......... Viele solcher Aussagen habe ich in den letzten Jahren als Flötistin gehört. Natürlich gibt es eine hochkarätige Szene der Blockflötist*innen, und das freut mich sehr, aber im Musikschulunterricht hat ihre Nachfrage drastisch abgenommen. Ihr Platz im Bürgertum ist nahezu verschwunden. Dafür gibt es nachvollziehbare Gründe. Hier beginnt nun meine neue Musik-Installation, für mich als Musikerin, und für alle die Lust und Freude haben sich der Blockflöte wieder zu nähern. Ihre Schönheit lieben zu lernen, und wenn ich eine große Fan-Gemeinde finde einen neuen Blockflötenchor zu gründen. Eine neue Blockflöten- Challenge. Auf meinem BLOG schreibe ich die Geschichte dieses Projektes. Ich freue mich auf viele Leser*innen und ebenso viele Mitspieler*innen. Alles weitere unter BLOG PART  1 - 3. 


Eine neue Zeit für die Flöte:

Die Flöte steht für Emotionalität. Sie ist das älteste Musikinstrument der Menschheitsgeschichte.

In der heutigen Zeit, in der Gefühle und Emotionen immer weniger Raum haben dürfen, setze ich dem, auf der künstlerisch-musikalischen Ebene, mit der Musik der Flöte eine neue Szene entgegen. In Workshops und Musikprojekten entstehen neue Klänge, neue Besetzungen, neue Spielräume und neue Formate. Auch in meinem Unterrichtsangebot und in den Schulprojekten setze ich diese Aspekte um.


Kulturvermittlerin des Landes Schleswig-Holstein

"Schule trifft Kultur":  Suchen Sie Künstlerinnen für Ihre Schule oder Kindertagesstätte? Dann helfe ich Ihnen gern bei der Kontaktaufnahme, Planung und Durchführung eines Projektes. Der fächerübergreifende Kunstbezug in der Schule wird zukünftig einen neuen Rahmen und eine weit größere Bedeutung bekommen.

Wenden Sie sich hierfür gerne an mich über: Christine.thomsen-od@kulturvermittlung-sh.de